Blog / Travelstory

Klima Botswana

Botswana im Süden Afrikas hat Wüsten und Steppenklima. Im europäischen Winter ist es warm und trocken im Sommer steigt die Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 30 Grad sind normal.

Charlie's Travels | Blog | Klima Botswana

Beste Reisezeit: Juni bis August und Dezember bis Februar

Das Klima in Botswana hat einen schicken Namen nämlich ein semi arides Klima. Von Oktober bis April regnet es ein wenig. Straßen sind dann oft schwerer befahrbar und das Okavango Delta ist deutlich nasser als im Rest des Jahres. In dieser Zeit hast du mega schöne Sonnenaufgänge mit violettem und rosafarbenem Himmel durch die Wolken. Im Winter also in unserem Sommer regnet es kaum und es gibt Chancen auf Sand und Staubstürme vor allem im August. Richtig Mad Max Feeling mit Sandbrille.

Gaborone

Die Hauptstadt von Botswana liegt ganz im Südosten des Landes. Gaborone ist eine junge Stadt erst im neunzehnten Jahrhundert haben sich hier Menschen dauerhaft niedergelassen. Heute leben hier etwa 250000 Menschen. Das Klima ist warmes Steppenklima mit heißen Sommern und milden Wintern. Von Juni bis August ist es fast knochentrocken und im Rest des Jahres fällt nur zwischen November und Januar etwas Regen. Richtig nass wirst du hier nicht.

Kalahari Wüste

Das Wort Kalahari bedeutet großer Durst. Tagsüber sind es oft um die 30 Grad während die Temperaturen nachts manchmal auf minus zehn Grad sinken. Von April bis Oktober ist es hier knochentrocken. Von November bis Februar fällt gelegentlich Regen aber von einer richtigen Regenzeit wie in Ostafrika kann man nicht sprechen. In unseren Wintermonaten ist es hier durch die paar Tropfen Wasser immerhin etwas grüner.

Ghanzi

Im Westen Botswanas liegt das Herz der San Kultur. Ghanzi hat ein Steppenklima das sehr heiß werden kann. Auch hier ist es überwiegend trocken und die wenigen Regenfälle gibt es von November bis Februar. Tagsüber über 30 Grad fast Standard nachts dann eisig kalt.

Gweta

Im Nordosten Botswanas liegt ein extremes Naturphänomen die Makgadikgadi Salzpfannen. Diese riesigen Flächen von 16000 Quadratkilometern etwa halb so groß wie Belgien sind die größten Salzpfannen der Welt. Regen gibt es fast nie nur von Dezember bis März. Tage sind brütend heiß Nächte eiskalt.

Kasane

Wer nach Chobe reist macht sicher in Kasane Halt. Hier ist es tatsächlich noch heißer als im Rest von Botswana. Ja das geht. Dafür regnet es hier ein bisschen mehr als sonst im Land puh. Von November bis März ist hier Regenzeit.

Maun

Maun liegt am Thamalakane Fluss und ist die Hauptstadt des Batawana Volkes. Für viele Reisende ist Maun der Startpunkt ihrer Safari durch Botswana. Auch hier herrscht Steppenklima mit den meisten Regenfällen im Sommer der gleichzeitig unser Winter ist. Der Unterschied zwischen Tag und Nacht ist extrem manchmal bis zu 25 Grad. Thermo Unterwäsche und Socken sind ein Muss. Von April bis Oktober fällt kein Regen.

Shakawe

Nicht weit von der Grenze zu Angola und Namibia liegt Shakawe das eher wie ein großes Dorf wirkt. Ganz in der Nähe findest du Tsodilo mit seinen Felsenmalereien mitten in der Wüste. Von hier kannst du in die Okavango Delta Region eintauchen. Viel zu tun auch wenn es durch die Trockenheit sehr karg ist. Mit heißen Sommern und milden Wintern ohne Regen herrscht auch hier Steppenklima.

Unendliche Reise-Inspiration

Reiseberichte Travel Story: Matthijs und Meikes Abenteuer in Uganda
Travel Story: Matthijs und Meikes Abenteuer in Uganda
Matthijs und Meike unterwegs mit Dachzelt und Jeep: Gorilla Trekking, Leoparden in der Savanne und Kaffee bei Locals. Uganda pur!
Reiseberichte Hannahs Reisestory: Namibia von Windhoek bis zum Etosha
Hannahs Reisestory: Namibia von Windhoek bis zum Etosha
Blog 3 Gründe warum Charlie’s Travels in Afrika einzigartig ist
3 Gründe warum Charlie’s Travels in Afrika einzigartig ist
Reiseberichte Max Haase: 10 Punkte für Charlie’s Travel
Max Haase: 10 Punkte für Charlie’s Travel
Reiseberichte Perfekte Reise: Natur und Abenteuer
Perfekte Reise: Natur und Abenteuer