Die Wanderung
Nach dem Mittagessen kannst du es kaum erwarten, aufzubrechen: Auf zu dem heiligen Berg! Es ist keine gute Idee, früher aufzubrechen, denn dann steht die Sonne am höchsten und der Aufstieg wird
zu heiß! Die Samburu im Camp werden dir sagen, dass die Wanderung zum Gipfel des Berges etwa 2 Stunden dauert. Ein klassisches Beispiel für afrikanischen Optimismus: rechne mit 4 Stunden. Während du aufsteigst, schnaufst du in der Sonne und kletterst du Pfad für Pfad ein wenig höher.

Es ist schwer vorstellbar, dass Elefanten auf ihrer Wanderroute auch diesen Berg hinauf- und hinunterklettern. Man würde doch denken, dass diese schmalen, steilen Abschnitte für ein solch gigantisches Tier nahezu unmöglich sein sollten. Offenbar haben die riesigen Säugetiere mehr Gleichgewicht, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Die ganze Wanderung werden wir vor einer niedlichen kleinen Zieg begleitet.
Nachdem wir die Plattformen (und Rastplätze) 1, 2 und schließlich auch 3 erreicht haben, schlendern wir ein letztes Mal durch Waldstücke und Felder mit freilaufenden Samburu-Vieh bis zum Endpunkt.
Yes! Auf dem Gipfel angekommen!
Eine so weite Aussicht... sie ist fast unbeschreiblich. Soweit du sehen kannst, breitet sich die Landschaft aus und in der Ferne erhebt sich die scharf umrissene Matthews Range (eine Bergkette) wie eine märchenhafte Szene. Und das alles unter der untergehenden Sonne... magisch! Jetzt kannst du verstehen, warum dieser Berg für die Samburu, die wegen ihrer farbenfrohen Kleidung und ihres Schmucks auch 'Schmetterlingsvolk' genannt werden, als heilig gilt. Die kleine Ziege landet bei einem traditionellen Samburu-Grillfest bald auf dem Spieß, der gut genossen wird. Nach wilden Geschichten am Lagerfeuer ist es an der Zeit, dein Zelt aufzuschlagen und die Nacht auf dem heiligen Mount Ololokwe zu verbringen.
Über den Berg Ololokwe
Der Berg Ololokwe ist das Aushängeschild der Samburu in diesem Gebiet. Solange sie sich erinnern können, war dieser Berg mit dem Leben ihrer Vorfahren verbunden. Wichtige Zeremonien zur Feier des Übergangs von der Jugend zum Erwachsensein, rituelle Rinderschlachtungen, Gebete für Regen und viele andere kulturelle Angelegenheiten finden auf diesem Berg statt. Es gibt auch Höhlen, in denen die Samburu regelmäßig die Nacht verbringen und Bergbäche, aus denen sie Wasser schöpfen. Während des Trekkings kannst du deinen Samburu-Führer, der immer tolle Geschichten zu erzählen hat, darüber ausfragen.
Soweit du sehen kannst, breitet sich die Landschaft aus und in der Ferne erhebt sich die scharf umrissene Matthews Range wie eine märchenhafte Szene.
Über Sabache Camp
Das Sabache Camp befindet sich im erfolgreichen Naturschutzgebiet Namunyak, einem der ältesten des Landes. Das Camp wird von der lokalen Samburu-Gemeinschaft betrieben, die ihre Gäste mit offenen Armen empfängt. Das Einkommen wird in Bildung, Gesundheit und finanzielle Sicherheit für die Gemeinschaft investiert. Indem du hier verbleibst, trägst du also zur Gemeinschaft bei! Und die Unterkunft? Schöne "Glamping"-Zelte mit eigenem Bad und Veranda mit Blick auf den Berg, beide mit viel kenianischem Charme eingerichtet! Mit einem köstlichen Frühstück und einem Abendessen am Lagerfeuer ist dies ein erstklassiger Ort, um dich von deinem Campingabenteuer auf Ololokwe zu erholen.
Tipps für deine Ololokwe-Besteigung:
- Nimm nicht zu viele Sachen mit. Alles, was hoch muss, schleppst entweder selbst oder es wird von einem Esel hochgebracht.
- Tu euch beideneinen Gefallen und packe leicht! Wasser, Wasser, Wasser und natürlich eine gute Schicht Sonnencreme. Die Sonne ist unerbittlich!
- Noch wetterabhängiger: Kleide dich während der Wanderung luftig, aber nimm genügend warme Kleidung für die Nacht mit. Oben auf dem Berg kann es windig und kalt werden!
- Sag im Voraus im Camp klar bescheid, was du auf dem Berg essen möchtest. Bist du Vegetarier? Dann ist es wichtig, dass du am Ende des Tages nicht eine Ziege vor dir hast.