Ruanda: ein Land mit einem überraschend angenehmen tropischen Klima
Aufgrund seiner Höhenlage hat
Ruanda ein mildes Klima und die Temperaturen sind etwas niedriger, als du von einem Land so nah am Äquator erwarten würdest. Tagsüber liegen die Temperaturen immer zwischen 20 und 27 Grad. Sobald die Sonne untergeht, ziehst du dir am besten einen Hoodie an, denn dann kühlt es um bis zu 10 Grad auf etwa 9 bis 13 Grad ab. Der tiefste Punkt Ruandas ist der Fluss Rusizi und dort ist es auch sofort viel wärmer als in den höheren Regionen dieses kleinsten Landes Ostafrikas.
Ruanda hat ein tropisches Regenklima mit zwei Regenzeiten: der langen Regenzeit von Februar bis Ende Mai und der kurzen Regenzeit von Ende September bis November. Es kann dann heftig stürmen, aber es regnet selten den ganzen Tag. Du könntest Ruanda also auch prima in der Regenzeit besuchen. Nimm jedoch deine Gummistiefel mit und sei auf einen nassen Vormittag und einen trockenen Nachmittag vorbereitet. Du schläfst dann oft viel günstiger, weil Nebensaison ist.
Kigali: Entdecke die moderne Stadt mit einem angenehmen Klima und einer reichen Geschichte
Die Hauptstadt von Ruanda, Kigali, liegt auf 1700 Metern. Kigali ist eine Stadt mit einer heftigen Vergangenheit, denn hier begann 1996 der bekannte Genozid zwischen den Hutu und Tutsi. Vielleicht richten die Einwohner Kigalis deshalb ihren Blick so extrem auf die Zukunft, weshalb die Stadt modern und weltoffen ist. Eine tolle Stadt mit vielen Möglichkeiten. Aber zurück zum Wetter. Kigali hat ein gemäßigtes tropisches Klima und es ist das ganze Jahr über 26 Grad warm. Von Dezember bis Februar regnet es deutlich mehr, aber eigentlich wirst du hier, wie an vielen anderen Orten in Ruanda, das ganze Jahr über ab und zu deinen Regenschirm aufspannen müssen.
Südruanda: tropisches Regenklima
Im Süden Ruandas liegt Butare. Früher hieß diese Stadt Astrida, nach der damaligen belgischen Königin. Ruanda war nämlich lange Zeit Teil des belgischen Königreichs. Butare ist das kulturelle Herz Ruandas mit seinem Nationalmuseum und der ruandischen Universität. Es ist eine Studentenstadt und es ist sowohl im künstlerischen als auch im politischen Bereich viel los.
Butare hat ein tropisches Regenklima. Die Regenzeit ist hier etwas früher, nämlich von Dezember bis Februar. Der durchschnittliche deutsche Reisende wird jedoch nur mit den Schultern zucken. Es sind immer noch 25 Grad und selbst außerhalb der Regenzeit gibt es ab und zu einen erfrischenden Schauer.
Ostruanda: tropisches Regenwaldklima
Im Osten Ruandas liegt Kagera, das an Tansania grenzt. Der Fluss Kagera fließt durch den Park und zieht enorm viele Tiere an. Neben 500 verschiedenen Vogelarten leben hier Löwen, Zebras, Antilopen, Nilpferde, Büffel, Leoparden, Affen, Impalas, Giraffen, Elefanten, Elche und Warzenschweine. Der Park hat sowohl Sümpfe als auch Savannen und Berge.
Kagera hat ein tropisches Regenwaldklima und von Juni bis September ist es meist trocken. Dies ist eine gute Zeit, um den Park zu besuchen, da die Straßen in den nasseren Perioden schwieriger zu befahren sind, aber auch super „off the beaten track“! Während der Regenzeiten von März bis Mai und November kann es hier manchmal tagelang stark regnen. Die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 28 Grad. In den Bergen liegt die Temperatur etwa 5 Grad niedriger. Nachts kuschelt ihr euch aneinander, denn auch hier sinkt das Thermometer oft um 10 bis 15 Grad. Gut für die Bindung, oder!?
Klima Westruanda: hohe Temperaturen im Wechsel mit Regentagen
In Westruanda liegt Kibuye am Kivu-See. Dies ist die Grenze zwischen Ruanda und dem Kongo. Die Ndaba-Wasserfälle sind hier und der Kivu-See ist der größte Süßwassersee Ruandas. Du kannst hier schwimmen, weil es keine Krokodile und Nilpferde gibt. Das ist schön, denn in den Sommermonaten kann das Thermometer hier auf etwa 29 Grad steigen. Im Winter ist es kühler und es fällt mehr Regen. Kibuye ist aufgrund seiner Lage am See in den Sommermonaten etwas anfällig für Regenschauer. Ein sehr ruhiger Ort, an dem du dich gut entspannen und auch gut essen kannst!
Entdecke „off the beaten track“ Ruanda: ein tropisches Regenklima in Kibungo
Super „off the beaten track“: Kibungo. Eine Stadt mit einer befestigten Straße zur Grenze mit Tansania. Kibungo hat ein tropisches Regenklima und ist daher im Sommer, von Juni bis Oktober, am besten zu besuchen.