Der Charme eines Selfdrive Abenteuers durch das südliche Afrika
Cruisen in einem gemieteten Bakkie, Reifen wechseln als säßest du in einem Formel Eins Cockpit und dann die Sternennavigation als wäre der Himmel dein persönliches GPS. Nimm den dritten Stern links bei Orion und biege rechts ab bei der Milchstraße.
"Greif zum Steuer deines Bakkies, umarme die Unvorhersehbarkeit und lass Afrika dich überwältigen."
Willkommen in der Welt eines Selfdrive Abenteuers, wo so manche Beziehung auf die Probe gestellt wird oder stärker wird. Es hängt von deinen Fahrer oder Navigationskenntnissen ab. Das ist ein afrikanisches Abenteuer pur. Greif zum Steuer deines Wagens, umarme die Unvorhersehbarkeit und lass Afrika dich überwältigen während du jedes Schlagloch genießt.
Was kann ich vom Auto erwarten?
Wir hoffen auf jeden Fall dass du verstehst dass so ein Auto vier Räder und ein Steuer hat, aber für alle anderen Infos haben wir hier eine kurze und prägnante Erklärung über die Fahrzeugtypen. Sobald du die Reise buchst erhältst du eine noch detailliertere Übersicht über alle Einzelheiten des Autos und Zubehörs.
Achtung. Details und genaue Spezifikationen bis ins kleinste können je nach Land und Autovermietung variieren also nagelt uns nicht hundert Prozent auf die untenstehenden Informationen fest.
Toyota Hilux
Das am häufigsten verwendete Bakkie das du neun von zehn Mal während deines Roadtrip Abenteuers fahren wirst ist der Toyota Hilux oder eine vergleichbare Ausführung. Hilux was bitte. What is in a name. Das nächste.
- Viermal vier Antrieb
- Handschaltung
- Zweikomma vier Dieselmotor
- Etwa hundertvierzig Liter Dieseltank
- Airbags
- Klimaanlage
- Servolenkung
- Zentralverriegelung
- Audiosystem
- Baujahr ab zweitausendneunzehn
- Verbrauch durchschnittlich eins zu zehn
Dieser Toyota wird ausgestattet mit
- Ersatzrad
- Reifendruckmesser
- Werkzeugset
- Erste Hilfe Set
- Kompressor
- Wagenheber
- Schaufel
- Warndreieck
- Abschleppseil
- Feuerlöscher
- Wassertank
Schau dir dieses Video von unseren niederländischen Kollegen an du kannst deutsche Untertitel einschalten.
Single Cab oder Double Cab
Der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten. Ganz einfach. Mit oder ohne Rückbank fünf Türen oder drei Türen. Bist du mit fünf Personen unterwegs und willst nicht dass Oma drei Wochen lang auf deinem Schoß sitzt dann wählst du die Double Cab. Aber auch wenn du einen Teil deines Gepäcks das Fernglas und die Kamera oder zwanzig Flaschen Cola griffbereit haben willst anstatt im Kofferraum verstaut dann wählst du die Double Cab. Das ist praktisch und komfortabel. Findest du die Single Cab gerade gemütlich kommst du auch damit prima ans nächste Ziel.
Mit oder ohne Dachzelt
Das scheint selbstverständlich aber der Vollständigkeit halber. Wenn du campen gehst mit dem ikonischen Dachzelt unter dem Sternenhimmel mitten im Nirgendwo dann wählst du die Ausführung mit Dachzelt auch equipped genannt. Ist campen nichts für dich und lässt du dich lieber in schönen Lodges verwöhnen. Dann ziehen wir das Dachzelt einfach ab kein Problem.

Noch mehr Luxus und Komfort
Dann kommst du in die Kategorie Landcruiser Prado Fortuner und Land Rover. Größer stärker schwerer besser und ja viel teurer. Unserer Meinung nach lohnt sich so ein Upgrade nicht wirklich im Verhältnis zu den Mehrkosten. Für einige Pechvögel kann es allerdings ein Vorteil sein wenn das Auto automatisch statt manuell geschaltet ist.
Wie sieht es mit dem Dachzelt und den Campingsachen aus
Das Dachzelt ist dein fliegender Teppich ins Abenteuer. Mit allen Campingsachen ausgestattet um ein kulinarisches Fest im Nirgendwo zu feiern. Frag mich nicht ob die Gabeln drei oder vier Zinken haben oder ob die Löffel Suppenlöffel Teelöffel oder Dessertlöffel sind. Aber du kannst davon ausgehen dass ungefähr die folgenden Sachen enthalten sind:
- Eine oder zwei Dachzelte oder Bodenzelte
- Matratze Decke und Kissen
- Kühlschrank
- Tisch und Stühle
- Töpfe und Pfannen
- Gläser
- Teller
- Schüsseln
- Schneidebrett
- Kochutensilien
- Besteck
- Feuerzeug
- Korkenzieher

Schau dir dieses Video von unseren niederländischen Kollegen an du kannst deutsche Untertitel einschalten."Gibt es genügend Tankstellen und Einkaufsmöglichkeiten wie klappe ich das Dachzelt auf ist campen im Busch nicht gefährlich und andere Fragen werden alle von uns während der Vorbereitung auf eure Roadtrip beantwortet. Unsere Travel und Operations Consultants werden alles tun damit eure Reise reibungslos verläuft."
Selbst fahren in Namibia und Botswana
Selbst fahren in Namibia und Botswana läuft etwas anders als in Mosambik und Südafrika. Das liegt vor allem daran dass Namibia und Botswana riesige Länder mit noch größeren Distanzen sind. Du willst hier also unbedingt ein geräumiges und komfortables Auto und manchmal sogar ein Dachzelt oben auf dem Wagen.
Selbst fahren in Südafrika und Mosambik
Siehst du ein Selfdrive Abenteuer in Südafrika oder Mosambik. Gute Entscheidung beides sind prima Länder zum Herumfahren. Gut zu wissen ist dass eine Selfdrive Reise nach Mosambik eigentlich immer in Kombination mit Südafrika erfolgt. Welches Auto du durch Mosambik jagst hängt also von deinen Abenteuern in Südafrika ab. Den viermal vier mit Campingsachen nutzen wir hier selten da diese Selfdrive Reise fast immer mit Übernachtungen in komfortablen Lodges kombiniert wird.
Selbst fahren in Südafrika die Eastern Loop
Für eine Selfdrive Tour entlang der Eastern Loop nutzen wir oft den Toyota Hilux Single oder Double Cab je nach Gesellschaft. Gut zu wissen ist dass du hier auf jeden Fall ein viermal vier Auto fährst denn du weißt nie wohin dich der Weg führt. Den viermal vier mit Campingsachen nutzen wir hier eigentlich selten da diese Selfdrive Reise fast immer mit Übernachtungen in komfortablen Lodges kombiniert wird.
Selbst fahren in Südafrika Kapstadt und Westküste
Entlang der südafrikanischen Westküste wo die Kapstadt Crew unterwegs ist nutzen wir einfach normale Autos. Einfach vier Räder und ein Steuer genau wie Onkel Bob sein Wagen.
Wie sieht es mit der Autoversicherung aus. Keine Sorge wir haben dich abgesichert.
Mit all dem Abenteuer den Schlaglöchern und den Elefanten die dein Auto zertrampeln verstehen wir sehr gut dass du mit einem ruhigen Gefühl hinter dem Steuer sitzen willst. Keine Sorge wir haben dich abgesichert. Von Standard Cover bis Full Cover ist immer eine Versicherung im Mietwagen enthalten die deine Kratzer und Beulen abdeckt. Letztlich läuft es darauf hinaus dass du über die Autovermietung eine Versicherung buchst die dein Selbstbehalt bei Schäden vollständig oder teilweise abdeckt. Wir empfehlen die Full Cover sehr stark. Bei manchen Vermietern ist sie sogar die einzige Option.
