Blog / Travelstory

Die Wahrheit hinter dem Film Out of Africa

Neugierig auf Out of Africa? Noch nie gesehen? Kein Stress. Wir fassen den Klassiker für dich zusammen und zeigen dir was an diesem Film romantisiert schief und kritisch ist.

Charlie's Travels | Blog | Die Wahrheit hinter dem Film Out of Africa

Wir werden nicht verraten wie der Film endet. Erst einmal ein Trailer.

Der Film dreht sich also um Karen Blixen, die Frau die rückblickend erzählt: I had a farm in Africa. Sie wird als unverheiratete reiche Erbin aus Dänemark geholt um den ebenfalls reichen Baron Bor Blixen zu heiraten. Die Ehe ist jedoch eine Pflichtangelegenheit und der Mann steckt sie mit Syphilis an. Du ahnst es schon. Schließlich entwickelt sie Gefühle für den heldenhaften Abenteurer Robert Redford alias Denys Finch Hatton. Es ist alles zu schön um wahr zu sein natürlich, aber wir verraten nicht wie der Film endet. Ja genau, daneben siehst du die bekannte Szene ganz am Anfang des Films. Genau dieser Satz ist auch der Beginn des Buches Out of Africa von Karen Blixen. Der Film basiert lose auf diesem Buch. Lustigerweise zeigt der Film allerdings ein hoffnungslos romantisiertes Bild davon wer Karen Blixen wirklich war. Außerdem gibt es noch einiges was man am Film kritisieren kann. Bevor wir weitermachen, schau dir unbedingt den Film an wenn du ihn noch nicht gesehen hast. Wenn du nach Kenia reist ist es ein Muss. Danach geben wir nämlich ein paar Spoiler und der Film verliert vielleicht etwas von seinem Glanz. Achtung.

Bereit für die Spoiler.

1. Der Satz auf dem Grab

Meryl Streep beginnt mit dem Satz I had a farm in Africa at the foot of the Ngong Hills. Ein sehr schöner Ort am Great Rift Valley wo du auch mit Charlie's Travels wunderbar übernachten kannst. Der Satz He prayeth well that loveth well both man and bird and beast stammt aus The Rime of the Ancient Mariner und ist auf dem Grab von Finch Hatton eingraviert das du noch heute besuchen kannst. Finch Hatton stürzte nämlich mit seinem kleinen Flugzeug ab.

2. Das Leben in Afrika war für Blixen in Wirklichkeit viel unangenehmer

Karen Blixen hatte es auf ihrer farm in Africa ziemlich schwer. Eine gigantische Heuschreckenplage wird im Film nicht erwähnt. Auch einige Schießereien wurden weggelassen und die Passagen aus Blixens Buch über die deutsche Armee wurden einfach übersprungen. Außerdem war das Stück Land von Karen Blixen viel größer als der Film es darstellt. Sie besaß etwa sechzehn Quadratkilometer Land das sich ungefähr von Champagne Ridge bis zum heutigen Karen erstreckte.

3. Das romantische Kapitel lief in Wirklichkeit anders ab

Im Film begegnen sich Denys und Karen auf der Savanne. Eigentlich trafen sich die beiden jedoch im britischen kolonialen Jagdclub. Aber das sieht im Film natürlich nicht so schön aus. Außerdem war Denys zwei Jahre lang auf einem Militäreinsatz in Ägypten und Karen hatte mehrere Fehlgeburten. Nichts davon wird im Film gezeigt.

Out of Africa

Karen Blixen was al behoorlijk racistisch, daar is een flinke studie naar gedaan…

4. Der amerikanische Redford soll eigentlich einen britischen Aristokraten darstellen

In Out of Africa spielt der amerikanische Schauspieler Robert Redford die Rolle von Denys einem sehr vornehmen Briten. Dieser sah jedoch nicht aus und sprach auch nicht wie ein amerikanischer Cowboy. Genau so spielt Redford die Rolle trotz des Wissens dass er einen Briten darstellen sollte. Angeblich haben Regisseur Pollack und Redford darüber gesprochen dass Redford mit einem britischen Akzent sprechen sollte. Da das zu sehr ablenken würde entschieden sie dass Redford einfach amerikanisches Englisch sprechen durfte. Yeee haw.

5. Das Buch ist rassistisch der Film neokolonial

Obwohl Out of Africa in der Zeit spielt als Kenia eine Kolonie Großbritanniens war bedeutet das nicht dass der Film all diese extrem schiefen und grausamen Verhältnisse wiedergeben muss. Karen Blixen war ziemlich rassistisch das ist intensiv untersucht worden. Sie schrieb in ihrem Buch dass die Kikuyu und Masai Stämme primitiv seien sich wie eine Schafherde verhielten und kaum selbstständig denken könnten. Außerdem schrieb sie dass die Eingeborenen kein Gefühl für Geschmack oder Kontraste hätten und keinen Humor hätten like a hard stone. Diese Aussagen kommen im Film zum Glück nicht vor. Dennoch spielen Kenianer im Film nur eine sehr kleine Rolle.

Die Reaktionen

Der Film erhielt ganze sieben Oscars wurde von Kritikern jedoch sehr schlecht aufgenommen. Es ist einer der wenigen Filme die so viele Oscars gewonnen haben und gleichzeitig von der Presse so negativ bewertet wurden. Auf der Bewertungsseite Rotten Tomatoes erhält der Film magere siebenundfünfzig Prozent. Wenn du nach diesem Artikel und dem Film noch mehr erfahren willst kannst du das Museum besuchen das im nach Karen Blixen benannten Stadtteil Karen steht. Lies vorher unbedingt diesen Artikel von Quartz der einiges ins richtige Licht rückt.

Unendliche Reise-Inspiration

Reiseberichte Max Haase: 10 Punkte für Charlie’s Travel
Max Haase: 10 Punkte für Charlie’s Travel
Max ist ein bekannter Reiseblogger auf Instagram. Er teilt seine Abenteuer mit 4 Millionen Followern auf der ganzen Welt. Im Februar 2024 ist er mit Charlie’s Travel nach Kenia gereist und hat eines unserer vielen Angebote abseits der ausgetretenen Pfade ausprobiert. Max und seine Freundin geben ihrer Reise und Charlie’s Travel volle 10 Punkte! Sie waren in Nairobi, Magadi, auf dem Mount Suswa und in Lamu. Lies hier unten den vollständigen Bericht von Max.
Reiseberichte Perfekte Reise: Natur und Abenteuer
Perfekte Reise: Natur und Abenteuer
Reiseberichte Reise zu Zweit durch Kenia
Reise zu Zweit durch Kenia
Blog Planst du eine Reise in ein unruhiges Gebiet?
Planst du eine Reise in ein unruhiges Gebiet?
Blog Wandern in Uganda
Wandern in Uganda